Zwergensprache

Babyzeichensprache dient der Verständigung von Eltern und ihren Babys, bevor die Kleinen sprechen können. Sie ist eine sehr wirksame Methode für die zweiseitige Kommunikation mit Ihrem (noch) nicht sprechenden Kind.

Durch den Gebrauch einfacher – auf deutscher Gebärdensprache beruhender – Handzeichen eröffnet sich Ihnen und Ihrem Baby eine Welt der Interaktion und des gegenseitigen Verstehens.

Die so genannten Babyzeichen werden parallel zur normalen Sprache benutzt. Sie symbolisieren Gegenstände, Tätigkeiten, Eigenschaften usw. aus dem Baby-Alltag. Indem Ihr Baby lernt, eine Verbindung zwischen der Bedeutung des Zeichens und dem Zeichen selbst herzustellen, ist es bald in der Lage, sich durch Babyzeichen auszudrücken.

Unsere Zwergensprache wurde speziell für hörende Babys entwickelt. Sie kann aber auch Kindern mit Lernschwierigkeiten oder verzögerter Sprachentwicklung helfen.

Vorteile der Babyzeichensprache

Unsere Zwergensprache ist nicht darauf ausgerichtet, kleine Genies zu züchten oder Lerndruck auf Ihr Baby auszuüben.

 

Das Ziel der Babyzeichen ist es, den Alltag mit einem Kleinkind zu vereinfachen und die gemeinsame Kommunikation zu fördern.

 

Durch Zwergensprache wird die erste Zeit mit Ihrem Baby noch interaktiver und entspannter. Ihr Kind wird die intensive Zuwendung und Resonanz von Ihnen sehr geniessen und Sie werden staunen, wieviel von so kleinen Menschen schon zurückkommt.

Ihr Baby

  • kommuniziert über konkrete Gesten mit Ihnen, bevor es sprechen kann
  • kann so seine Gefühle und Bedürfnisse leichter ausdrücken und schon aktiv "mitreden"
  • ist seltener frustriert, weil es besser verstanden wird
  • versteht besser, was Mama und Papa zu ihm sagen, weil durch die parallele Verwendung von Babyzeichen zur Lautsprache das Sprechen Lernen kindgerecht unterstützt wird und dadurch wichtige Begriffe betont und visualisiert werden
  • spricht häufig früher und entwickelt einen größeren Wortschatz
  • verbessert durch das Nachahmen der Zeichen spielerisch seine Motorik und Selbstwahrnehmung
  • lernt mit allen Sinnen und hat durch die Verbindung von akustischen Reizen der Sprache (linke Hirnhälfte)
    und visuellen Reizen der Gebärden (rechte Hirnhälfte) eine bessere Gehirnentwicklung,
    weil mehr Synapsen entstehen können
  • entwickelt eine intensive Bindung zu seinen Eltern und Geschwistern
  • kann zwei oder mehrere Sprachen leichter erlernen, weil ein Babyzeichen als Brücke zwischen zwei Wörtern dient
  • hat viele kleine Erfolgserlebnisse beim Austausch mit seiner Umwelt und dadurch ein größeres Selbstvertrauen, weil es schon früh verstanden wird - das macht natürlich richtig gute Laune und allen Spaß obendrein

 

Sie als Eltern oder BetreuerInnen

 

  • erleichtern Ihrem Baby das Verständnis, wenn Sie Ihre Worte mit einigen Babyzeichen untermalen
  • helfen Ihrem Kind, sich verständlich zu machen, wenn Sie ihm bestimmte Gesten anbieten (z.B. winke-winke), die es mit Freude nachzuahmen lernt und dann selbst bald anwendet
  • genießen ein frühes interaktives Zusammensein mit Ihrem Baby, weil es in Gespräche mit einsteigen kann (es zeigt Ihnen die Hunde im Park, dass es statt Brot lieber Käse möchte, fragt nach Hilfe oder seinem Kuschelhasen)
  • können gezielter auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen, weil es sie schon konkreter mitteilen kann (müde sein, nach Hause wollen, Musik hören, Hunger, Durst, Angst haben, Ball spielen, Buch anschauen)
  • erleben weniger Frustration, Unsicherheit und Rätselraten

erhalten einen Einblick, was im Köpfchen Ihres Kindes schon alles vorgeht und verstanden wird (Wo ist Papa? Arbeiten?)

  • unterstützen durch Babyzeichen die gesamte Entwicklung des Babys kindgerecht und spielerisch
  • geben Ihrem Kind einen Vorsprung bei der Sprachentwicklung, weil es sich leichter auf das konzentrieren kann, was Sie sagen und ihm dazu zeigen, es dabei viele positive Kommunikationserlebnisse hat und selbst aktiv einbezogen ist
  • verpacken Lernen kindgerecht, weil Sie mehrere Sinne des Kindes gleichzeitig anregen, indem Sie visuelle, akustische und motorische Reize anbieten und verbinden und somit verschiedenen Lerntypen gerecht werden
  • können größere Geschwister über Babyzeichen in die Beschäftigung mit dem Familienzuwachs aktiv einbeziehen
  • beschäftigen sich intensiv mit Ihrem Kind, sind sensibilisierter für seine Kommunikationsversuche und haben noch mehr Spaß mit Ihrem Baby

Zwergensprache Babykurse für Anfänger

Für Eltern und Kinder ab 6 bis 9 Monate bieten wir Anfängerkurse an, die über 12 Wochen laufen.

Jeder Babykurs dauert etwa eine Stunde. In der ersten Hälfte lernen Sie neue Babyzeichen und üben diese anhand von Kinderliedern und Reimen. Es wird zusammen gesungen und gespielt. So sind auch die Kleinen bei der Sache und haben Ihren Spaß.

 

Der Kurs ist pädagogisch strukturiert und so aufgebaut, dass Abwechslung und Vergnügen nicht auf der Strecke bleiben.

 

In der zweiten Hälfte ist dann Spielen für Ihre Kleinen angesagt. Sie können uns Fragen stellen und sich mit den anderen Eltern austauschen.

 

So verbinden wir eine frühe Kommunikation, Spiele, Musik und den Umgang mit einfachen Instrumenten und soziale Kontakte.

Zwergensprache Workshops

Unsere Workshops vermitteln Ihnen eine Einführung in die Babyzeichensprache. Sie dauern jeweils 2-3 Stunden und eignen sich besonders für berufstätige Eltern, Großeltern, Tagesmütter oder BetreuerInnen, die ihre Babys besser verstehen und eine frühe Kommunikation fördern möchten.

 

Außerdem halten wir Veranstaltungen für Fachpersonal, z.B. in Kindereinrichtungen und Krankenhäusern.

 

Wir bieten unsere Workshops auch gern für Krabbelgruppen oder Freundeskreise bei Ihnen zu Hause an.

Zwergensprache Home-Workshops

Werden Sie Gastgeberin eines Home-Workshops in Sachen Zwergensprache.

Sie laden ein - wir machen das Programm!

Ein Workshop bei Ihnen zu Hause (Dauer ca. 3 Stunden) bietet alles, was Sie wissen müssen, um mit der Babyzeichensprache starten zu können. Es gibt Tipps zum Erlernen der ersten Zeichen, zur Umsetzung im Babyalltag, Spielideen, Reime und Kinderlieder.

Seminare für Fachpersonal

An den Bedürfnissen der Praxis orientiert bieten wir neben unseren regulären Workshops auch Seminare für Fachpersonal an.

Diese Weiterbildungsveranstaltungen werden von unseren lizenzierten KursleiterInnen durchgeführt und richten sich mit jeweils anderen inhaltlichen

 

Schwerpunkten hauptsächlich an diese Zielgruppen:

  • ErzieherInnen, Kindereinrichtungen, Tagesmütter und Tagesväter
  • Hebammen, Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern
  • Logopäden und Heilpädagogen

© by  http://www.babyzeichensprache.com/

noch Fragen?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.